Chloe grace moretz nackt online sex sucht chucks
Mittwoch 22st, Oktober 3:2:38 Am

Skype_user786 |
---|
40 jaar vrouw, Wasserträger |
Zwickau, Germany |
Englisch(Mittlere), Französisch(Grundstufe) |
Agronom, Nephrologe |
ID: 8721319428 |
Freunde: g4pilut, Elaine |
Details | |
---|---|
Sex | Frau |
Kinder | 1 |
Höhe | 171 cm |
Status | Verheiratet |
Bildung | Höhere Bildung |
Rauchen | Ja |
Trinken | Ja |
Kontakte | |
Name | Louisa |
Ansichten: | 6895 |
Telefon: | +4930258-879-13 |
Eine nachricht schicken |
Beschreibung:
Peter Uehling , 4. Natürlich sind viele Stephen King-Verfilmungen einfach Mist und kein Anlass für filmhistorische Pietät. Man leidet schon zu Beginn, während der Duschszene nach dem Sportunterricht, in der Carrie erstmals menstruiert und aufgrund konsequent sexualfeindlicher Erziehung nicht begreift, was mit ihr geschieht. Nichts gegen Chloe Moretz, die nun im jährigen Originalalter anstelle der damals jährigen Sissy Spacek die Titelrolle spielt — und das ziemlich gut.
Tatsächlich enthält das neue Drehbuch von Roberto Aguirre-Sacasa nun Szenen, die Carrie beim fröhlichen Bewegen von Tassen und Tellern zeigen. Sehr hübsch, aber stand die Telekinese bei King nicht doch eher symbolisch für die Gewalt des sexuellen Erwachens und die neuen Kräfte der Adoleszenz? Für die Handlung hat es keinerlei Konsequenzen, wenn die böse Chris das Blutbad im Duschraum mit dem Smartphone filmt und dann ins Netz stellt.
Zentrale Themen der Vorlage dagegen bleiben unangetastet und wirken entsprechend altmodisch. Als Stephen King seinen Roman schrieb, war Sex etwas anderes als heute, ebenso die Religion. War Carries fundamentalistische Mutter damals schier hinterwäldlerisch, so ist ihr extremer Puritanismus heute wesentlich tiefer ins Herz der Gesellschaft vorgedrungen — Julianne Moore dagegen sieht eher noch schräger aus als Piper Laurie Und ist der Sex in den frühen ern gerade mit nervösen Bedenken unter den Teenies freigelassen worden, ist er heute zu einem langweiligen Konsumartikel geworden.
Solche Veränderungen stellt das Remake nicht dar — und verschenkt damit die Chance, souverän aus dem Windschatten des Originals aufzutauchen. Als Inszenierungsleistung ist das Remake beachtlich, die Regisseurin Kimberley Pierce bleibt nah an den Figuren und zeigt auch deren Gespaltenheit. Anders als die meisten Remakes versucht dieses nicht, das Vorbild mit spektakulärer Optik zu übertrumpfen; in Sachen expliziter Gewalt und Spezialeffekte ist man, abgesehen von wenigen Momenten im Finale, zurückhaltend verfahren und ganz am Kern der Geschichte.
Es ist ein guter Film — aber den alten bekommt man dennoch nicht aus dem Kopf. Carrie USA , Regie: Kimberley Pierce, Drehbuch: Roberto Aguirre-Sacasa nach Stephen King, Kamera: Steve Yedlin, Darsteller: Chloe Grace Moretz, Julianne Moore, Portia Doubleday, Gabriella Wilde u. FSK ab Open Source Whistleblowing Abonnements. Open Source Abonnements. Wir sind unabhängig und wollen es bleiben. Unterstützen Sie uns dabei?
Alle Rechte vorbehalten.